|
Bahnhof Löwenstrasse mit seinen ZufahrtenDer Bahnhof Löwenstrasse ist das Herzstück der Durchmesserlinie. Die westliche Zufahrt erfolgt über eine doppelspurige Rampe ab der Langstrasse. Das östliche Perronende befindet sich unter der Querhalle des Hauptbahnhofs, von wo der 4.8 Kilometer lange Weinbergtunnel in einer S-Kurve nach Oerlikon führt.
|
|
Zürich HB: Bahnhof Löwenstrasse voraussichtlich ab 2013
|
KostenDie Gesamtkosten für die Durchmesserlinie Zürich belaufen sich auf rund 1,5 Milliarden Franken. Diese werden zwischen dem Kanton Zürich (40%) und der SBB (60%) geteilt.
Der neue Bahnhof auf einen Blick
- Der neue Bahnhof umfasst vier Gleise an zwei 420 Meter langen Perrons.
- Die Perrons sind ca. 13 Meter breit (drei Meter breiter als im Bahnhof Museumstrasse auf Gleis 21-24).
- Pro Perron führen grosszügige Treppen und Rolltreppen in die Passagen.
- Die bestehende Personenunterführung «Passage Sihlquai» wird verbreitert und garantiert, dass die Reisenden rasch und bequem vom Bahnhof Löwenstrasse in die Stadt oder zu andern Zügen gelangen. Dank der Vorfinanzierung durch den Kanton Zürich wird die Verbreiterung der Passage Sihlquai bereits 2005 - 2007 realisiert.
- Eine neue Personenunterführung «Passage Gessnerallee» verbindet den Bahnhof Löwenstrasse mit dem bestehenden unterirdischen Bahnhof Museumstrasse und der Perronhalle.
Übersicht - Querschnitt Hauptbahnhof ab 2013*
Vorwärts im Takt
Zürcher S-Bahnlok
|
Die Durchmesserlinie ist der Auftakt für einen koordinierten und vernetzten Ausbau der Bahninfrastruktur im Wirtschaftsraum Zürich. Mit den künftigen Ausbauten auf den äusseren Zufahrtsstrecken in Richtung Zürich resultiert aus der Durchmesserlinie ein erheblicher Nutzen für das gesamte Netz der SBB. |
|
Erweitertes ShopVille-RailCity im Zürcher HB
|
Termine
2001 - 2003 |
Vorprojekt (Variantenstudien) |
2003 - 2004 |
Auflageprojekt |
2004 - 2006 |
Plangenehmigungsverfahren |
2004 - 2006 |
Bauprojekt / Detailprojektierung |
2007* - 2013* |
Bauzeit Bahnhof Löwenstrasse / Weinbergtunnel und Bahneinschnitt Oerlikon |
2008* - 2015* |
Bauzeit Anschluss nach Zürich Altstetten |
2013* |
Inbetriebnahme Wiedikon – Bahnhof Löwenstrasse – Oerlikon |
2015* |
Inbetriebnahme Bahnhof Löwenstrasse – Altstetten |
*Voraussetzung dafür ist die gesicherte Finanzierung des Anteils SBB und Bund
SBB-Ausstellungsraum «Bahnausbauten»Für Gruppen ab 10 Personen bieten wir Ihnen Bahnhofsführungen durch den ganzen Hauptbahnhof sowie Präsentationen über die Bauarbeiten der SBB in und um Zürich.
Bahnhofsführungen: 051 222 27 11
Gruppen bis max. 25 Personen, Unkostenbeitrag: Fr. 100.-.
Präsentationen Bauvorhaben Zürich: 051 222 24 01
Gruppen bis max. 50 Personen
Zudem präsentiert die SBB im Inforaum eine Ausstellung mit aktuellen Informationswänden zum geplanten Grossprojekt Durchmesserlinie.
Öffnungszeiten:
Donnerstag: |
15.00 - 20.00 Uhr |
Freitag: |
15.00 - 20.00 Uhr |
Samstag: |
12.00 - 17.00 Uhr |
|