SBB Homepage


Home Durchgangsbahnhof «Löwenstrasse» Zürich Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich Bahnhofausbauten in der Ostschweiz
Ausbau S-Bahn Zürich Web Cam Kontakt Mediencorner

ZVV-Fahrplan

Ausbauabschnitte:
Zürich – Uster – Rapperswil
Zürich – Affoltern a. Albis – Zug
Zürich – Thalwil –
Horgen-Oberdorf

Zürich – Otelfingen – Baden
Zürich – Aarau
Zürich – Winterthur – Schaffhausen
Zürich – Winterthur – Weinfelden
Winterthur – Wil SG
Winterthur – Bülach

Ausbau S-Bahn Zürich

3. Teilergänzung

Seit der Inbetriebnahme der S-Bahn Zürich im Jahre 1990 hat die Zahl der Reisenden im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) um ca. 60% zugenommen. Gesamthaft ist in den nächsten Jahren mit bis zu 30% Mehrverkehr zu rechnen. Damit stösst die S-Bahn auf verschiedenen Strecken an Ihre Kapazitätsgrenzen.

Im Nahbereich der Stadt Zürich soll auf den bestehenden S-Bahn-Linien der Viertelstundentakt ausgebaut werden. Zudem werden die S-Bahn Angebote in die Nachbarkantone Aargau, Thurgau, St.Gallen, Schaffhausen und Schwyz erweitert.

Das Projekt «S-Bahn Zürich 3. Teilergänzung» ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kantone Zürich, Aargau, Thurgau, St.Gallen, Schaffhausen, Schwyz sowie den SBB. Ab dem Fahrplanwechsel im Jahre 2004 werden bis Ende 2007 schrittweise zusätzliche S-Bahnen das erfreuliche Mobilitätsbedürfnis in der Agglomeration Zürich befriedigen.

Die dafür notwendigen Investitionen ins Infrastrukturnetz werden hier vorgestellt:


Infrastrukturprojekte im Rahmen des S-Bahn Ausbaus, 3. Teilergänzung:

Projekte direkt anklicken!
Bahnhofausbauten im Kanton Zürich S15 Affoltern a. A. - Rapperswil S15 Affoltern a. A. - Rapperswil S16 Herrliberg F. - Flughafen - Schaffhausen S16 Herrliberg F. - Flughafen - Schaffhausen S3 Aarau - Wetzikon S6 Baden - Uetikon S8 Pfäffikon SZ - Winterthur - Weinfelden S35 Winterthur - Wil S41 Winterthur - Bülach S14 Hinwil - Horgen Oberdorf / S2 halbstündlich S15 Affoltern a. A. - Rapperswil

Das erweiterte S-Bahn-Angebot einschliesslich der neuen Haltestellen erfordert Investitionen von rund 200 Millionen Franken, die von den Kantonen Zürich, Aargau, Thurgau, St.Gallen und der SBB getragen werden.

Im Rahmen der 3. Teilergänzung, mit dem Ausbau der S-Bahn Zürich, werden neue
Doppelstockzüge eingesetzt.


Kostenaufteilung und Inbetriebnahmetermine der 3. Teilergänzung:


- Baukosten
in Mio. Fr.
Anteil Kantone/Gemeinden
in Mio. Fr.
Geplante Inbetriebnahme
Dezember
Oberland:
Neue Doppelspur Rüti-Bubikon
46.0 9.0 2007
Knonauer Amt:
Bahnhofausbau Bonstetten-Wettswil, Doppelspur Hedingen
70.0 28.0 2007
Zimmerberg:
Stellwerkanpassung Horgen Oberdorf
1.9 0 2004
Furttal:
Bahnhofausbauten in Buchs-Dällikon und Otelfingen
52.8 26.4 2007
Limmattal/Aargau:
Neue Haltestelle «Mellingen Heitersberg», diverse Ausbauten
18.8 12.9 2004
Thurtal:
Perronverlängerung Märstetten
3.0 1.6 2005
Eulachtal:
Neue Haltestelle «Winterthur Hegi» und neuer Perron Wil (SG)
16.0 13.2 2005
Sihltal:
Doppelspur und neue Haltstelle Saalsporthalle
21.6 21.6 2007