SBB Homepage


Home Durchgangsbahnhof «Löwenstrasse» Zürich Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich Bahnhofausbauten in der Ostschweiz
Ausbau S-Bahn Zürich Web Cam Kontakt Mediencorner



Aktuelle Nacht- und
Wochenendarbeiten

Perronverlängerungen
Gleis 3–9

Neue Linie Altstetten – Zürich
Neue Vorbahnhofsbrücke
Informationszentren in der Schweiz
Kontakt

Zürich HB–Wipkingen – Neue Vorbahnhofsbrücke

Bahnbetrieblich bringt der Ausbau im Wesentlichen eine Entflechtung der S-Bahn und der EC/IC-Züge auf der Wipkingerlinie vor dem Gleisfeld des Zürcher Vorbahnhofs.

Daneben beinhaltet das Projekt auch einen Teil der neuen Linie von Altstetten nach Zürich HB (Altstetten Süd) im Bereich des «Kohlendreieckes»: Die neue Gleisanlage mit den Zügen aus richtung Bern unterquert in einem Doppelspurtunnel die S-Bahnlinie von Wipkingen.

Bauzeit: 2000-2003
Panoramabild «Neue Vorbahnhofsbrücke»
links im Hintergrund: Doppelspur aus Wipkingen wird auf vier Spuren aufgesplittet.

rechts: Einfahrt in den Hauptbahnhof Zürich
Archiv:
Panoramabilder «Neue Vorbahnhofsbrücke»
seit August 2000












Bauarbeiten bei Nacht - Lärmimmissionen

Als Anwohnerin oder Anwohner dieser Bauprojekte erhalten Sie unter diesem Link die aktuellsten Informationen über die Nacht- und Wochenendarbeiten.




Projektbeschrieb

Stand November 2002:

Ziel:
  • Die Linie von Wipkingen von zwei auf 4 Spuren auffächern
  • Vorsortierung der S-Bahn und IC/EC Züge
  • Reduzierung von Querfahrten (kreuzungsfreie Ein- und Ausfahrten)

Vorbahnhofsbrücke:
  • Stahlbrücke mit Betontrog
  • Seite Hauptbahnhof vier Spurig
  • Seite Wipkingen zwei Spurig
  • Länge Vorbahnhofsbrücke: 220m

Betrieb:
  • Höchstgeschwindgkeit auf der Brücke: 75 km/h
  • Nördliche Doppelspur für Fernverkehrszüge
  • Südliche Doppelspur für S-Bahn

Termine:

01.05.2000 Baubeginn, technische Anlagen, Brückenprovisorium
11.03.2001 Einschub der 20m langen Brücke Geroldstrasse
28.10.2001 Inbetriebnahme Brückenprovisorium, gleichzeitiger Abbruch der alten Vorbahnhofsbrücken
27.04.2003 Phasenweise Inbetriebnahme der neuen Vorbahnhofsbrücke.
15.7.2003 Anschliessender Abbruch des Brückenprovisoriums
15.7.2003 Vollständige Inbetriebnahme aller Gleise der neuen Vorbahnhofsbrücke
15.7.2003 Abbruch der provisorischen Brücke bis ca. April 2004

Kosten:

Brücke bis und mit Geroldstrasse 20 Mio. Franken
Bahntechnik bis zur Langstrasse 35 Mio. Franken
Brückenprovisorium inkl. Bahntechnik 15 Mio. Franken
Total 70 Mio. Franken


Arbeiten «Vorbahnhofsbrücke»:
  • bis Oktober 2001: Aufbau Provisorium Seite Hauptbahnhof
  • Januar - Februar 2002: Abbruch der bestehenden Stahlbogenbrücke aus dem Jahr 1894
  • März 2002 - April 2003: Bau der neuen Stahl-/Betonbrücke auf den Pfeilern der alten Vorbahnhofsbrücken
  • Abbruch des Brückenprovisoriums
  • Für den Bau der Brücken sind ca. 70 Nachtarbeiten geplant


Ausführende Totalunternehmung:

Bauunternehmungen:





Specogna Bau AG Kloten,
J. Scheifele AG Zürich,
Meier & Jäggi Zürich,
LGV Bauunternehmung AG Zürich,
Zwahlen & Mayr SA Aigle
Ingenieurbüro:

H. Rigendinger Partner Chur,
Wenaweser & Wolfensberger AG Zürich
Architkt: Bétrix & Consolascio AG Erlenbach