SBB Homepage


Home Durchgangsbahnhof «Löwenstrasse» Zürich Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich Bahnhofausbauten in der Ostschweiz
Ausbau S-Bahn Zürich Web Cam Kontakt Mediencorner

Communiqué vom 28. April 2003
Bahnlinien Zürich-Wipkingen/Altstetten-Zürich

Zwei weitere Bahn 2000 Projekte betriebsbereit

Gleich zwei fertig gestellte Projekte von Bahn 2000 erhöhen die Kapazitäten des Hauptbahnhofs Zürich markant: Züge von Zürich nach Wipkingen benützen seit gestern Sonntag die neue Vorbahnhofsbrücke. Dazu verkehren die Züge zwischen Zürich und Altstetten auf einer neuen Spur und unterqueren die S-Bahngleise aus Wipkingen unterirdisch.

Vor fast einem Jahr wurden 650 Tonnen schwere Stahlträger über die 100-Jahre alten Brückenpfeiler eingeschoben, mittlerweile sind die Brückenplatte aus Beton erstellt und die Sicherungsanlagen, Fahrleitungen sowie die beiden neuen Gleise montiert. Diese werden vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Zürich aus Richtung Oerlikon-Wipkingen neu in zwei Doppelspuren aufgefächert. Die linke Doppelspur dient zukünftig allen IC-, EC- und IR-Zügen, während die rechte Doppelspur den S-Bahnen vorbehalten ist. Dank dieser Auffächerung werden Querfahrten vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof vermieden. Im September dieses Jahres tritt mit der Inbetriebnahme eines weiteren Gleises und dem Abbruchbeginn des Brückenprovisoriums das Projekt «Vorbahnhofsbrücke» in die Schlussphase.
Ein weiterer Bauabschnitt der 1. Etappe von Bahn 2000, die sogenannte «Leistungssteigerung Altstetten-Zürich», wird in der kommenden Woche in Betrieb genommen. Es handelt sich um ein zusätzliches Gleis sowie zwei Tunnel, mit denen die S-Bahngleise unterquert werden.

Die Gesamtkosten der Projekte «Vorbahnhofsbrücke» und «Leistungssteigerung Altstetten-Zürich» belaufen sich auf 70 Mio., beziehungsweise 210 Mio. Franken. Beide Projekte werden zusammen mit der «2. Doppelspur Zürich-Thalwil» mit einem grossen Bahnfest am 6. und 7. Juni 2003 eingeweiht.

Fenster schliessen