|
Die bestehenden Hallengleise werden für das Fahrplanangebot ab Dezember 2004 angepasst bzw. erweitert. Dazu wurde der 4-gleisige S-Bahnhof Sihlpost als Übergangslösung zwischen das Gleis 3 des Hauptbahnhofs und der Sihlpost erstellt. Zusätzlich erfolgen zahlreiche Optimierungen auf den Ein- und Ausfahrten durch Entflechtung der Verkehrsarten und eine dichtere Zugfolgezeit.
Schrittweise wird der S-Bahnhof Sihlpost mit seinen Gleisen 51 - 54 den Hauptbahnhof mit vier S-Bahnen entlasten (S1, S2, S8, S14). Zudem werden die heute noch verkürzten Perrons 3 - 9 auf 420 m verlängert. Während diesen Bauarbeiten wird der S-Bahnhof Sihlpost zusätzlich für den Schnellzugsverkehr als Ausweichbahnhof benötigt.
|
|
Bauzeit: 2000-2004
Anpassung der Hallengleise 3 - 9 auf 420m
Ab Juni 2002 sind laufend 2 Gleise im Bau und werden schrittweise bis 12.12.2004 in Betrieb genommen:
Bautermine: |
|
01.07.2002 - 12.11.2002 |
Verlängerung Gleis 3 |
13.11.2002 - 14.07.2003 |
Verlängerung Gleis 4 und 5 |
15.07.2003 - 21.03.2004 |
Verlängerung Gleis 6 und 7 |
22.03.2004 - 11.12.2004 |
Verlängerung Gleis 8 und 9 |
|
Vorarbeiten Bahnhof LöwenstrasseDie künftigen Gleise des Bahnhofs Löwenstrasse werden unter die Gleise 3–9 zu liegen kommen. Zur Beschleunigung der späteren Bauabläufe für den neuen Bahnhof Löwenstrasse werden zusammen mit dem Bau der Perronverlängerung Vorarbeiten durchgeführt. Bei diesen Vorarbeiten handelt es sich um massive Betonwände, sogenannte Schlitzwände und den Betondeckel. Die Schlitzwände werden zudem unter die Personenunterführung, der «Passage Sihlquai», vorgebaut. Ab Dezember 2002 ist in der Passage Sihlquai mit Beeinträchtigungen zu rechnen. Dank den Vorarbeiten kann der Aushub und der Vollausbau zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt werden, ohne die oberirdischen Betriebsabläufe zu beeinträchtigen.
|
Weitere Bauprojekte Bahn 2000
Als Anwohnerin oder Anwohner dieser Bauprojekte erfahren Sie unter diesem Link Informationen über die aktuellsten Nacht- und Wochenendarbeiten.
Bilder:
Fact sheet
|