
|
Arbeiten am Bahnhof SchwandenEin Mittelperron mit der bequemen Ein- und Ausstiegshöhe von 55cm Höhe wird auf einer Gesamtlänge von 170 Metern ganz neu erstellt. Die Verbindung an die neue Personenunterführung, die auf Wunsch der Gemeinde in Richtung Tschachen verlängert wird, ist mit einer Rampe und einer Treppe gewährleistet. Mit der Verlängerung der Unterführung wird die direkte Verbindung zum angrenzenden Industriegebiet ermöglicht. Die Flächen um das Bahnhofsgebäude erhalten eine neue Asphaltauflage und die neuen Perrondächer werden in einer kombinierten Stahl- Holzkonstruktion erstellt. Abgerundet werden die Arbeiten im Publikumsbereich durch Elemente zur Attraktivitätssteigerung der SBB Regionalbahnhöfe. Dazu zählen ein verbessertes Informationskonzept mit einer Info- und Kommerzwand, eine neue Wartehalle sowie neue Perronbeleuchtung.

Erstellung der neuen Personenunterführung in Schwanden
ZeitplanDie Ausführungen am Bahnhof Schwanden sind von Juli bis Dezember 2004 vorgesehen. Einzelne Arbeitsschritte können bis Frühjahr 2005 dauern. Die Arbeiten auf der ganzen Linie dauern voraussichtlich von Juli 2004 bis Dezember 2006.
KostenDie Gesamtkosten des Ausbaus am Bahnhof Schwanden belaufen sich auf 4.3 Millionen Franken. Davon trägt die Gemeinde Schwanden Kosten von 200'000 Franken (inkl. neue WC-Anlagen) sowie der Kanton Glarus 100.000 Franken.
|