![](../images/keylinks16.jpg) |
Communiqué vom 25. Mai 2004Tunnelportal Thalwil
Die Lärmschutz-Arbeiten wurden abgeschlossenEnde Januar hatte die SBB damit begonnen, Wände und Decke des Tunnelportals in Thalwil mit schallabsorbierenden Verkleidungen zu versehen. Die nach Abschluss der Arbeiten vorgenommenen Messungen zeigen, dass die getroffenen Massnahmen die Lärmbelastung in der Umgebung des Tunnelportals deutlich vermindern.
Seit der Inbetriebnahme der 2. Doppelspur Zürich–Thalwil im Juni 2002 hatten Anwohnerinnen und Anwohner in der Umgebung des Tunnelportals Thalwil über die Lärmbelästigungen durch die Züge bei Ein- und Ausfahrt aus dem Tunnel geklagt. An einer öffentlichen Informationsveranstaltung hatte die SBB im November verschieden Massnahmen vorgestellt, um die erhöhte Lärmbelastung in der Umgebung des neuen Tunnelportals Thalwil einzudämmen [mehr].
Bei den Ende Januar begonnen Arbeiten sind die Wände und die Decke des Tunnelportals Thalwil auf den ersten 50 Metern mit schallabsorbierenden Elementen verkleidet worden. Die Bauarbeiten wurden Anfang April beendet. Abschlussmessungen haben gezeigt, dass der Schallpegel im Bereich des Tunnelportals je nach Lage der Liegenschaft zum Tunnelportal um 10 bis 18 Dezibel abnimmt. Eine Abnahme um 10 dB wird vom menschlichen Ohr als Halbierung der Lautstärke empfunden.
|