SBB Homepage


Home Durchgangsbahnhof «Löwenstrasse» Zürich Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich Bahnhofausbauten in der Ostschweiz
Ausbau S-Bahn Zürich Web Cam Kontakt Mediencorner

Communiqué vom 20. November 2003
Tunnelportal Thalwil

SBB stellt Massnahmen gegen den Lärm vor

An einer öffentlichen Informationsveranstaltung in Thalwil hat die SBB den anwesenden Anwohnerinnen und Anwohnern Massnahmen gegen den Lärm am neuen Tunnelportal vorgestellt. Die Arbeiten werden maximal bis Ende März 2004 dauern.

Seit der Inbetriebnahme der 2. Doppelspur Zürich–Thalwil Mitte Juni 2003 hatten Anwohnerinnen und Anwohner in der Umgebung des Tunnelportals in Thalwil über die Lärmemissionen der Züge bei Ein- und Ausfahrten aus dem Tunnel geklagt. Deshalb veranlasste die SBB Anfang Juli Lärmmessungen. Die Resultate zeigten, dass Züge bei einer Tunneldurchfahrt etwa 20 Sekunden länger zu hören sind als Züge, die auf offener Strecke fahren, wie die SBB an einer von der Gemeinde Thalwil organisierten Informationsveranstaltung darlegte.

Hauptursache für dieses Problem ist die glatte Oberfläche der Tunnelwände, die keine Schallenergie «vernichten» kann. Deshalb hat die SBB beschlossen, im Portalbereich auf den ersten 50 Metern Länge die Wände und – je nach Ergebnis der danach durchgeführten Lärmmessungen – auch die Decke des Tunnels mit schallabsorbierenden Materialien zu verkleiden. Die Arbeiten werden im Januar/ Februar 2004 während rund 30 Nachtschichten ausgeführt. Wenn sowohl die Wände als auch die Decke verkleidet werden müssen, dauern die Arbeiten bis Ende März 2004.

Die Kosten für die Messungen, das Projekt und die Ausführung dieser Lärmschutzmassnahmen betragen rund CHF 300'000. Nach Bauende werden weitere Lärmmessungen erfolgen und danach das weitere Vorgehen festgelegt.

Fenster schliessen