SBB Homepage


Home Durchgangsbahnhof «Löwenstrasse» Zürich Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich Bahnhofausbauten in der Ostschweiz
Ausbau S-Bahn Zürich Web Cam Kontakt Mediencorner



Bahnhofausbau
Ausbau S-Bahn Zürich
Zürcher Weinland

Kontakt

Bahnhofausbauten in Hettlingen

Der Regionalbahnhof Hettlingen erhält nicht nur bessere Anschlüsse, sondern auch ein moderneres und freundlicheres Gesicht. Investiert wird in die Publikumsanlagen, in die Vereinfachung der technischen Installationen sowie in den Doppelspurausbau zwischen Hettlingen und Henggart. Damit wird die Einführung des Halbstundentaktes der S33 auf der Strecke Winterthur–Schaffhausen im Dezember 2004 möglich.




Personenunterführung, Perrons und Parkplätze

Hettlingen erhält eine neue Personenunterführung mit stufenlosen Rampenaufgängen, die eine grosse Erleichterung für die Bahnreisenden darstellen. Die Perrons der Gleise 1 und 2 werden verlängert und auf die bequeme Ein- und Ausstiegshöhe von 55 cm gebracht. Für ein angenehmeres Warten auf die Verbindungen in alle Richtungen baut die SBB, mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Hettlingen, neu ein Perrondach für ihre Bahnkunden. Zudem stellt die SBB eine ganze Reihe neuer Parkplätze auf dem Bahnhofsgelände in Hettlingen zur Verfügung, die das Umsteigen auf die Bahn noch attraktiver machen.





Vereinfachung der technischen Anlagen

Die bestehenden Gütergleisanlagen in Hettlingen werden entfernt. Zudem lagert die SBB alle technischen Einrichtungen, die sich heute noch im Aufnahmegebäude befinden, in ein neues technisches Gebäude aus.


Die Bauarbeiten

Seit August 2003 sind die Bauarbeiten der Perronüberdachung im Gange, seit September 2003 ist die neue Personenunterführung für das Publikum zugänglich. Zur Zeit sind die Arbeiten an den Gleisanlagen am Laufen.




Kosten

Der Investitionsumfang am Bahnhof Hettlingen beläuft sich auf insgesamt rund 7.8 Millionen Franken. Der Gemeindeanteil am Neubau Perrondach beträgt 671.000 Franken.