Home | Durchgangsbahnhof ĞLöwenstrasseğ Zürich | Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich | Bahnhofausbauten in der Ostschweiz |
Ausbau S-Bahn Zürich | Web Cam | Kontakt | Mediencorner |
Communiqué vom 19. Mai 2000Stellwerk Vorbahnhof Zürich geht in BetriebIn der Nacht vom 20. auf den 21. Mai 2000 - eine Woche vor dem Fahrplanwechsel - wird das neue Stellwerk im Vorbahnhof Zürich nach zwei Jahren Bauzeit operativ. Die neue Sicherungsanlage ersetzt die beiden Stellwerke Güterbahnhof und West.Im Rahmen von Bahn 2000 sind Bauarbeiten im Bereich der Brauer- und Langstrasse für die 2. Doppelspur von Zürich - Thalwil im Gange und in Kürze beginnen die Bauarbeiten an den neuen Vorbahnhofsbrücken. Dank des neuen Stellwerks und der elektrischen Steuerung entfallen für diese Arbeiten teure Bauprovisorien. Erfüllt sind damit auch die sicherheitsrelevanten Aspekte im Zusammenhang mit den Ausbauten der Verkehrsdrehscheibe Zürich. Das Stellwerk steht an der Ecke Duttweilerbrücke/Hohlstrasse und überzeugt städtebaulich durch die Verbindung von Brücke und Gleisfeld. Die Architekten Annette Gigon + Mike Guyer aus Zürich haben mit ihrem monolithischen Körper die Betonung durch fassadenbündige Fenster als Schutz der kostbaren Sicherungsanlagen auszudrücken versucht. Das Stellwerk Vorbahnhof kostet 32,8 Mio Franken und ist Teil des Ausbau-Gesamtpakets für den Knoten Zürich. Die SBB investieren bis 2004 innerhalb des Projekts Bahn 2000, 1. Etappe, rund 800 Mio Franken in Zürich. Der Infrastrukturausbau im Raum Zürich zielt auf eine Entflechtung der Zulaufstrecken, wodurch sich die Zahl der zeitraubenden Querfahrten verringert. Beabsichtigter Effekt: Ab 2005 können mehr Züge in kürzeren Zeitintervallen in den Hauptbahnhof Zürich ein- und ausfahren. Die SBB danken allen Beteiligten für ihren Einsatz zur Einhaltung des gedrängten Bauprogramms. |