Home | Durchgangsbahnhof ĞLöwenstrasseğ Zürich | Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich | Bahnhofausbauten in der Ostschweiz |
Ausbau S-Bahn Zürich | Web Cam | Kontakt | Mediencorner |
Communiqué vom 14. März 2001Wieder Normalbetrieb auf der WipkingerlinieIn der vergangenen Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist der Brückenverschub am Wipkinger Viadukt erfolgreich abgeschlossen worden. Die Wipkingerlinie ist seit heute Mittwoch wieder auf beiden Spuren befahrbar. Der eingeschränkte Betrieb der vergangenen Tage ist ohne Probleme verlaufen.Die zweiteilige Stahlfachwerkbrücke über die Geroldstrasse ist durch eine neue Beton-Stahlbrücke ersetzt worden. Die alte Brücke wurde heraus- und die neue nachgeschoben. Nach den am Sonntag wegen einer Panne unterbrochenen Verschubarbeiten waren noch rund 5 der 13 Meter Verschubweg zurückzulegen. Gestern Dienstagabend wurde das Wipkinger Viadukt für die Fortsetzung des Verschubs erneut ganz für den Bahnverkehr gesperrt. Die eigentlichen Verschubarbeiten mit neuen Gleitlagern wurden gegen 21 Uhr wieder aufgenommen und gingen ohne Probleme vonstatten. Knapp 2-einhalb Stunden später war der Brückenverschub vollendet. Trotz strömenden Regens gelang es anschliessend den rund 20 Gleisarbeitern der SBB, die zwei Gleise über die neue 20 Meter lange Brücke rechtzeitig zum morgendlichen Bahnverkehr einzubauen, um 4.45 Uhr konnte die Wipkingerlinie wieder freigegeben werden. Auch während der teilweisen und ganzen Sperrung des Wipkinger Viadukts zwischen Sonntagabend und Mittwochmorgen hielten die SBB die Verbindung zwischen Zürich Hauptbahnhof und Zürich Oerlikon aufrecht. Die Verspätungen bewegten sich im Rahmen von 5 bis 10 Minuten. Von Sonntag bis Dienstag wurden täglich rund 60 Züge über die Station Hardbrücke umgeleitet, die ohnedies schon intensiv befahren wird: An einem durchschnittlichen Werktag befahren 480 Züge die Station Hardbrücke. Der Brückenersatz an der Geroldstrasse erfolgte im Hinblick auf die künftige neue Zufahrt vom Hauptbahnhof nach Wipkingen. Die neue Brücke aus Beton verursacht zudem beim Befahren wesentlich weniger Lärm als die alte, sanierungsbedürftige Stahlfachwerkbrücke. Diese steht nun neben dem Viadukt und wird in den nächsten Wochen demontiert. |