SBB Homepage


Home Durchgangsbahnhof «Löwenstrasse» Zürich Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich Bahnhofausbauten in der Ostschweiz
Ausbau S-Bahn Zürich Web Cam Kontakt Mediencorner


















Communiqué vom 12. Juni 2003
Mehr Komfort für Bahnkunden

38 Mio. Franken für den Ausbau des Bahnhofs Sargans

Ab März 2005 wird der Bahnhof Sargans für über 38 Millionen Franken um- und ausgebaut. Bis Ende 2007 werden die Perrons verlängert und erhöht, was den Reisenden das Ein- und Aussteigen erleichtert.

Der Bahnhof Sargans ist ein bedeutender Knoten- und Abzweigebahnhof sowie ein wichtiger Ausgangspunkt für zahlreiche touristische Angebote in der Region Pizol/ Sarganserland. Rund um den Bahnhof Sargans werden zwischen 2004 und 2008 insgesamt 32 Weichen zur Oberbauerneuerung fällig. Diese turnusgemässen Arbeiten hat die SBB zum Anlass genommen, den Bahnhof Sargans umfassend um- und auszubauen. Dabei wird die Gleisanlage so angepasst, dass ein Drittel der Weichen wegfallen, dazu wird das nicht mehr benötigte Gleis 7 aufgehoben. Mit diesen Arbeiten lässt sich die Ein- und Ausfahrtgeschwindigkeit erhöhen, was dem zwischen Zürich und Chur sehr knappen Fahrplan zusätzliche Stabilität verschafft.

Neben diesen Arbeiten an der Gleisanlage von Sargans wird auch der Komfort für ein- und aussteigende Passagiere stark verbessert. So wird der Perron auf der Seite Rheintal von 240 auf 320 Meter verlängert und gleichzeitig auf 55 Zentimeter erhöht. Aus dem «Einsteigen» in den Zug wird so ein «Eintreten». Die gleiche Erhöhung erfolgt auf dem bereits 420 Meter langen Perron auf der Seite Zürich.

Nach der Genehmigung durch den Verwaltungsrat der SBB wird nun bis Ende Jahr das Auflageprojekt ausgearbeitet. Das Plangenehmigungsverfahren sollte dann bis Ende 2004 abgeschlossen werden; die eigentliche Ausführung erfolgt ab März 2005 und dauern voraussichtlich bis Ende 2007. Die geschätzten Kosten dieses Um- und Ausbaus in Sargans betragen 38,6 Mio. Franken.

Fenster schliessen