![]() |
Home | Durchgangsbahnhof «Löwenstrasse» Zürich | Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich | Bahnhofausbauten in der Ostschweiz |
Ausbau S-Bahn Zürich | Web Cam | Kontakt | Mediencorner |
![]() |
Communiqué vom 11. November 2004S33 Winterthur-SchaffhausenMit der S-Bahn halbstündlich durchs WeinlandHeute Donnerstag hat die SBB zum Abschluss der Ausbauarbeiten an der Bahnlinie zwischen Winterthur und Schaffhausen geladen. Dank der neuen Doppelspur zwischen Hettlingen und Henggart wird die S33 ab Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2004 im Halbstundentakt verkehren.Die SBB und zahlreiche Gäste haben heute Morgen den Ausbau der Strecke Winterthur– Schaffhausen mit einer Eröffnungsfahrt durchs Weinland eingeweiht. Die 1,5 Kilometer lange neue Doppelspurlinie zwischen Hettlingen und Henggart ermöglicht ab dem 12. Dezember 2004, dass die S33 im Halbstundentakt verkehren kann. Mit dem neuen Fahrplan werden in Winterthur direkte Anschlüsse an verschiedene S-Bahnen und Schnellzüge in Richtung Zürich und Ostschweiz hergestellt. Seit dem Spatenstich am 18. Juni 2002 wurde die Linie der S33 umfassend modernisiert. Die Bahnhöfe Hettlingen, Henggart, Andelfingen und Dachsen verfügen neu über 220 Meter lange Perrons sowie rollstuhlgängige Personenunterführungen. Eine neue elektronische Stellwerkanlage in Henggart wird von Winterthur aus ferngesteuert und lenkt den Zugverkehr auf dem Abschnitt Hettlingen–Andelfingen. Die Gleisführung der neuen Doppelspurlinie wurde Natur und Landschaft angepasst, um diese bestmöglich zu schonen. Diese Modernisierungsarbeiten erhöhen den Komfort für die Bahnkunden der S33. Mit dem Halbstundentakt ab dem 12. Dezember 2004 profitiert das Weinland vom neuen Angebot des Zürcher Verkehrsverbundes: die Städte Winterthur und Schaffhausen rücken noch näher zusammen. In die Modernisierung der Bahnlinie Winterthur–Schaffhausen investierte die SBB gemeinsam mit dem Kanton Zürich und den Gemeinden 50 Millionen Franken. |