Home | Durchgangsbahnhof «Löwenstrasse» Zürich | Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich | Bahnhofausbauten in der Ostschweiz |
Ausbau S-Bahn Zürich | Web Cam | Kontakt | Mediencorner |
Communiqué vom 11. Oktober 2004Einführungsphase ab 18. OktoberZürcher Tiefbahnhöfe werden rauchfreie ZonenBekanntlich hat die SBB diesen Frühling beschlossen, die unterirdischen Bahnhöfe im HB Zürich, Zürich Flughafen sowie Genève-Aéroport zu rauchfreien Zonen zu erklären. Die SZU schliesst sich dieser Massnahme an. Ab 18. Oktober 2004 wird dieser Beschluss auf den Gleisen 1 und 2 (SZU) sowie 21 bis 24 (Museumsstrasse, SBB) im Hauptbahnhof Zürich sowie in Zürich Selnau (SZU) umgesetzt.Zwei unterirdische Zürcher Tiefbahnhöfe werden zu rauchfreien Zonen: Bahnhof Museumsstrasse (Gleise 21 24 auf der Seite Landesmuseum), Gleise 1 und 2 der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn (SZU) sowie Zürich Selnau. Hier gilt, wie schon in der gesamten S-Bahn Zürichs, ab 18. Oktober ein Rauchverbot. SBB und SZU wollen damit die Sauberkeit dieser Bahnhöfe erhöhen und die Nichtraucher vor dem Passivrauchen schützen. Die Tiefbahnhöfe werden ab 18. Oktober mit Nichtraucherpiktogrammen versehen sein, auf den gleichen Zeitpunkt hin werden die Aschenbecher in den rauchfreien Zonen entfernt. Mit Infoplakaten und Lautsprecherdurchsagen wollen SBB und SZU die Bahnreisenden für die Umstellung sensibilisieren. SBB und SZU rechnen damit, dass die geplanten Massnahmen auf eine gute Akzeptanz stossen und die unterirdischen Bahnhöfe bis Ende 2004 als rauchfreie Zonen etabliert sind. Voraussichtlich 2005 werden auch die Tiefbahnhöfe Zürich Flughafen und Genève- Aéroport zu Nichtraucherzonen umgewandelt. Die SBB führt seit einem Jahr laufend rauchfreie Zonen in Bahnhofgebäuden und Schalterhallen ein mit durchwegs positiven Erfahrungen. |