SBB Homepage


Home Durchgangsbahnhof «Löwenstrasse» Zürich Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich Bahnhofausbauten in der Ostschweiz
Ausbau S-Bahn Zürich Web Cam Kontakt Mediencorner





































































































Communiqué vom 11. März 2001

10.00 Uhr
Wipkinger Viadukt voraussichtlich bis 16 Uhr gesperrt

Nachdem die Verkeilung zwischen neuer Brücke und Viadukt gelöst ist, kann der Brückenverschub an der Geroldstrasse weitergehen. Die Fachdienste rechnen damit, dass die Wipkingerlinie um 16 Uhr dem Bahnverkehr wieder zur Verfügung steht.

Um 22.30 Uhr begann am Samstag Abend, 10. März, der Verschub der über die Geroldstrasse führenden Brücken des Wipkinger Viadukts. Um die Brücken schieben zu können, befinden sich acht so genannte Gleitlager zwischen den Brücken und der Verschubbahn. Diese Gleitlager enthalten Wasser und Gleitmasse.

Nach der Hälfte des Verschubweges, gegen 1.30 Uhr am Sonntagmorgen, kam es aus ungeklärten Gründen in einem der Gleitlager zu einem Druckabfall. In der Folge kippte die neue Brücke in südliche Richtung gegen das Viadukt. Die Neigung war gering und von Auge nicht sichtbar, führte aber dazu, dass sich neue Brücke und Viadukt ineinander verkeilten. Der Verschub kam zum Erliegen.

Kurz vor 10 Uhr am Sonntagmorgen gelang es, die neue Brücke wieder zu richten. Der Wasserdruck wurde bei allen Gleitlagern auf ein einheitliches Niveau gesenkt. Der Verschub wird so bald wie möglich fortgesetzt. Ziel ist, den Verschub so durchzuführen, dass das Wipkinger Viadukt um 16 Uhr am Sonntagnachmittag wieder geöffnet werden kann.

Der Zugverkehr verlief am Samstagabend und am Sonntag bisher (Stand Sonntag, 10.30 Uhr) trotz Umleitungen ohne Probleme, die Verspätungen betrugen maximal 10 Minuten.

Bis zur Wiedereröffnung des Viadukts gelten weiterhin folgende provisorischen Streckenführungen:

Die Reisenden benützen generell die verkehrenden Züge über die Strecke Zürich–Hardbrücke–Oerlikon. Einzelne, normalerweise über Wipkingen verkehrende Züge werden via Hardbrücke umgeleitet. Es entstehen geringfügige Verspätungen zwischen 5 und 10 Minuten.

Interregio Luzern–Zürich–Zürich Flughafen
Die Interregio verkehren nur zwischen Luzern und Zürich HB. Reisende von und nach Zürich Flughafen benützen die übrigen Intercitys und Schnellzüge (Umsteigen in Zürich HB).

S-Bahn-Linie 8, Pfäffikon–Zürich–Winterthur
Die Züge der S8 werden in Zürich und Oerlikon gewendet. Reisende zwischen Zürich und Oerlikon benützen die S-Bahnen via Hardbrücke.

S-Bahn-Linie 14, Zürich–Uster–Wetzikon–Hinwil
Die Züge der S14 verkehren nur zwischen Oerlikon und Hinwil. Reisende zwischen Zürich und Oerlikon benützen die S-Bahnen via Hardbrücke.

Reisende von und nach Zürich Wipkingen
Reisende von Zürich nach Wipkingen und umgekehrt benützen die Linien 33 und 46 der VBZ. Zwischen Wipkingen und Oerlikon verkehrt ein Extrabus der VBZ.


16.43 Uhr
Wipkinger Viadukt: Wiedereröffnung verzögert sich

Vormeldung

Die Wipkingerlinie Zürich HB - Wipkingen - Oerlikon konnte nicht wie vorgesehen um 16 Uhr wiedereröffnet werden. Grund sind bautechnische Schwierigkeiten. Es wird versucht, im Laufe des Abends eines der beiden Gleise zu eröffnen. Sie erhalten am frühen Abend weitere Informationen. Bis dorthin gilt weiterhin folgende Verkehrsführung:

Interregio Luzern - Zürich - Zürich Flughafen
Die Interregio verkehren nur zwischen Luzern und Zürich HB. Reisende von und nach Zürich Flughafen benützen die übrigen Intercitys und Schnellzüge (Umsteigen in Zürich HB).

S-Bahn-Linie 8, Pfäffikon - Zürich - Winterthur
Die Züge der S8 werden in Zürich und Oerlikon gewendet. Reisende zwischen Zürich und Oerlikon benützen die S-Bahnen via Hardbrücke.

S-Bahn-Linie 14, Zürich - Uster - Wetzikon - Hinwil
Die Züge der S14 verkehren nur zwischen Oerlikon und Hinwil. Reisende zwischen Zürich und Oerlikon benützen die S-Bahnen via Hardbrücke.

Reisende von und nach Zürich Wipkingen
Reisende von Zürich nach Wipkingen und umgekehrt benützen die Linien 33 und 46 der VBZ. Zwischen Wipkingen und Oerlikon verkehrt ein Extrabus der VBZ.


17.45 Uhr
Einspuriger Betrieb auf der Wipkingerlinie ab 19 Uhr

Der Brückenverschub an der Geroldstrasse wird in der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch zu Ende geführt. Heute Sonntag wird um 19 Uhr ein Gleis provisorisch in Betrieb genommen.

Der am Samstagabend, 10. März, begonnene Brückenverschub konnte nicht planmässig am Sonntagmorgen beendet werden. Grund war ein Defekt, der während des Verschubs an einem der acht Gleitlager auftrat. Gleitlager enthalten eine so genannte Flachpresse. Diese im Aussehen an ein Frisbee erinnernde Flachpresse ist mit Wasser gefüllt und dient dem Druckausgleich. Nach der Hälfte des Verschubweges, gegen 1.30 Uhr am Sonntagmorgen, kam es aus ungeklärten Gründen in einem der Gleitlager zu einem Druckabfall in der Flachpresse. In der Folge kippte die neue Brücke in südliche Richtung gegen das Viadukt. Die Neigung war gering und von Auge nicht sichtbar, führte aber dazu, dass sich neue Brücke und Viadukt ineinander verkeilten. Nachdem die neue Brücke wieder weggepresst war, wurde versucht, den Druckausgleich herzustellen, indem auch die übrigen Flachpressen vom Wasser befreit wurden. Es musste aber festgestellt werden, dass der Druck der Brücken auf diese Weise nicht auszugleichen war. In der Folge entschieden der beauftragte Totalunternehmer und die SBB gemeinsam, den Verschub vorläufig abzubrechen. Da die neue Brücke bereits 7 der 13 Meter Verschubweg zurückgelegt hat, ist es möglich, ein Gleis über die neue Brücke zu legen und dieses am Sonntag, 11. März, 19 Uhr freizugeben. Dies ermöglicht, dass die S8 und die S14 sowie Teile des Fernverkehrs wieder ihre gewohnte Strecke über Wipkingen befahren können. Die S2 und der übrige Fernverkehr, der normalerweise über Wipkingen verkehrt, wird weiterhin über die Käferberglinie mit der Station Hardbrücke umgeleitet.

Die Streckenführung für Dienstag wird die Betriebsleitzentrale Zürich im Verlauf des Sonntagabends bekanntgeben.

Der Brückenverschub wird in der Nacht vom kommenden Dienstag auf Mittwoch fortgesetzt. Die Wipkingerlinie wird am Dienstag, 13. März, um 19.20 Uhr gesperrt und am Mittwochmorgen um 5.20 Uhr wieder dem Bahnverkehr übergeben.

Der Zugverkehr verlief am Samstagabend und am Sonntag trotz Umleitungen ohne Probleme, die Verspätungen betrugen maximal 10 Minuten.

Fenster schliessen