Home | Durchgangsbahnhof «Löwenstrasse» Zürich | Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich | Bahnhofausbauten in der Ostschweiz |
Ausbau S-Bahn Zürich | Web Cam | Kontakt | Mediencorner |
Communiqué vom 7. August 2002«Leo Sonnyboy» unter freiem HimmelAm 9. August 2002 eröffnen die SBB in Zürich eine neue Gleisverbindung. Die neue Anlage ermöglicht direkte Rangierfahrten zwischen dem Hauptbahnhof und der neuen Unterhalts- und Abstellanlage Zürich-Herdern. Zur Einweihung zeigen die SBB im Open-air Kino den Film «Leo Sonnyboy» von Rolf Lyssy.Bis im Dezember 2004 werden auf dem SBB-Netz schrittweise zahlreiche kleinere und grössere Bahn 2000-Bauprojekte in Betrieb genommen. Ein weiterer Mosaikstein dieser zukunftsweisenden Ausbauten wird am 9. August in Zürich gelegt. Die neue Gleisverbindung dient vorwiegend für die Rückstellung von Zügen in die Unterhaltsanlage Herdern. Neben der SBB-Güterverwaltung werden zur Zeit verschiedene Bahn 2000-Projekte gebaut. Als Goodwill-Aktion für die Anwohnerschaft führen die SBB inmitten der Baustellen ein Open-air Kino durch. Weil genügend Plätze vorhanden sind, ist auch die Öffentlichkeit eingeladen. Am Freitag, 9. August spielt ab 20 Uhr die Steelband «Panvino», der Film «Leo Sonnyboy» wird ab 21 Uhr vorgeführt. Der Eingang befindet sich bei der SBB-Güterverwaltung an der Remisenstrasse; Haltestelle Güterbahnhof, Tram 8 oder Bus 31. Gezeigt wird «Leo Sonnyboy» von Rolf Lyssy aus dem Jahre 1989. Der schwergewichtige Leo Mangold (gespielt von Mathias Gnädinger) ist Lokführer bei den SBB und lebt als eingefleischter Junggeselle in Zürich. Sein Freund Adrian Hauser (Christian Kohlund), ebenfalls Lokführer, wird plötzlich zum Rivalen. Denn Leo möchte eine exotische Schönheit aus dem fernen Osten heiraten. |