SBB Homepage


Home Durchgangsbahnhof ĞLöwenstrasseğ Zürich Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich Bahnhofausbauten in der Ostschweiz
Ausbau S-Bahn Zürich Web Cam Kontakt Mediencorner













Communiqué vom 1. November 2002
Bahnhofumbau abgeschlossen

Das neue Stellwerk Heerbrugg geht in Betrieb

In der Nacht auf den 9. November nehmen die SBB das neue Stell- werk Heerbrugg in Betrieb. Damit ist der Bahnhofumbau, der total 14.5 Millionen Franken gekostet hat, abgeschlossen.

Nachdem im Bahnhof Heerbrugg die Perronanlagen und die Personenunter- führung bereits seit Juni des letzten Jahres fertiggestellt sind, wird in der Nacht von Freitag auf Samstag, 9.November 2002, auch die neue Stellwerkanlage in Betrieb genommen. Dann wird der Zugs- und Rangierverkehr durch das Fernsteuerzentrum St. Margrethen geregelt.

In der Nacht auf Samstag werden insgesamt 16 MitarbeiterInnen nach einem minutiösen Arbeitsplan für eine reibungslose Umstellung sorgen. Das heisst zum Beispiel abbrechen der alte Signale, Anschlussarbeiten oder prüfen der Weichenantriebe und Barrieren. Der gesamte Umbau des Bahnhofs Heerbrugg kostete 14.5. Mio. Franken, 3.8. Mio alleine für die Sicherungsanlage. An den Kosten für die Umbauarbeiten haben sich der Kanton St. Gallen sowie die Gemeinde Heerbrugg mit 3.8 Mio. Franken beteiligt.

Während die Sicherungsanlage ferngesteuert wird, bleibt die Bedienung der Kunden am Billettschalter nach wie vor erhalten. Auch das Fahrplanangebot erfährt keine Änderungen. Als wichtigste Neuerung für die Reisenden ändern die Gleisbezeichnungen. Das Gleis mit direktem Zugang vom und zum Bushof heisst neu Gleis 1 (alt 2), das Gleis am Mittelperron heisst neu Gleis 2.

Fenster schliessen