















 |
Bahn 2000, 1. Etappe: Stand der Bahnprojekte in Zürich:
Zürich HB, Leistungssteigerung Halle-LangstrasseDie Ausbauphase 2 ist bewilligt
Das erweiterte Angebot bedingt für die längeren IC- und Schnellzüge geeignete Gleise zum und vom Hauptbahnhof. Aus diesem Grund werden die kurzen Hallengleise 3 bis 9 auf 420 Meter verlängert. Um die Bauarbeiten ohne Fahrplaneinschränkungen vornehmen zu können, wird ein befristetes zweigleisiges Bauprovisorium Seite Sihlpost erstellt. Ziel ist es, die Perronverlängerungen bis im Frühling 2003 zu beenden. In dem Jahr sollen die 2. Doppelspur Zürich-Thalwil und die neuen Vorbahnhofsbrücken aus Richtung Wipkingen in Betrieb genommen werden. Auch die neue Linie auf der Südseite zwischen Altstetten und Zürich, welche im Jahr 2004 dem Betrieb übergeben wird, kann in den Bahnhof Zürich eingeführt werden.
Der Bau der zeitkritischen unbeschrittenen Projektelemente der Bauphase 1 ist im Gange. Er beinhaltet den Bau der Weichendiagonale und als Folge Anpassungen im Zentralstellwerk, damit die Leistungsfähigkeit für Bahn 2000 erreicht wird. Weiter wird für das Bauprovisorium Seite Sihlpost der Posttunnel und der Kabelkanal unter dem künftigen Bauplatz verlegt.
Das Bewilligungsverfahren läuft in vier Bauphasen ab. Unbestrittene und zeitlich dringende Ausbauten für die Leistungssteigerung zwischen dem Hauptbahnhof und der Langstrasse sollen zügig realisiert werden können. Die 3. und 4. Phase enthalten den S-Bahnhof Sihlpost. Sie werden in Übereinstimmung mit der kantonalen Studie über die «Bahnperspektiven für den Wirtschaftsraum Zürich» weiterentwickelt.
|