Auf Grund der gemischten Geologie (hart gelagerte Grundmoräne und Obere Süsswassermolasse) sowie der geringen Überdeckung wurden ab dem bergmännischen Portal (unterhalb der Alten Landstrasse) 120 m im Gegenvortrieb ausgebrochen. Der Felshorizont liegt beim bergmännischen Portal etwa in Tunnelmitte und steigt bergwärts an, womit der ganze Tunnelquerschnitt nach 120 m ganz im Fels liegt. An dieser Stelle schliesst der aus Richtung Nidelbad kommende Doppelspurtunnel unterirdisch an. Unmittelbar nach dem bergmännischen Portal waren die Alsenhäuser mit 4 bis 11 Meter Überdeckung zu unterqueren. Dabei galt es, Setzungen und damit verbundene Gebäudeschäden zu verhindern. Deshalb wurde ein 26 m langer Rohrschirm eingebaut. Er ist halbkreisförmig um das Ausbruchprofil angeordnet und besteht aus 22 Stahlrohren. |
|