Home | Durchgangsbahnhof ĞLöwenstrasseğ Zürich | Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich | Bahnhofausbauten in der Ostschweiz |
Ausbau S-Bahn Zürich | Web Cam | Kontakt | Mediencorner |
|
Erneuerung der Gleisanlage in St.GallenZwischen dem Perronende des Bahnhofs St. Gallen und der Vonwilbrücke/ Kirche St. Othmar werden in den nächsten Jahren praktisch sämtliche Gleise, Weichen und die Fahrleitungsanlage zur Totalerneuerung fällig. Die heutige Gleislage entspricht in etwa derjenigen aus dem Jahr 1910, als die mechanischen Stellwerke erbaut wurden. Die heutige Ein- und Ausfahrgeschwindigkeit beträgt 40km/h, ein Zustand, der die Betriebsabwicklung erschwert. Der Verkehr von und zum Güterbahnhof wird durch eines der letzten mechanischen Stellwerke der Schweiz geregelt.Die umfangreiche Erneuerung der Gleisanlage sowie die Anforderungen an den künftigen Fahrplan eröffnen nun die Möglichkeit, die Bahnanlagen auf rund einem Kilometer ab der Perronanlagen in Richtung Gossau neu zu gestalten. Rechtzeitig zum Start von Bahn 2000, 1. Etappe am 12.12.2004 werden die Bahnanlagen in verschiedenen Etappen und innerhalb der SBB-Grenzen umgebaut. Der Umbau umfasst über dreissig Weicheneinheiten inkl. Unterbau, rund einen Kilometer neue Gleise, die gesamte Fahrleitungsanlage, die Erneuerung der Weichenheizanlage sowie Anpassungen der Sicherungs- und Kabelanlage. In diesem Zusammenhang wird das knapp hundertjährige mechanische Stellwerk III aufgehoben und dessen Weichen künftig durch das bestehende elektronische Zentralstellwerk gesteuert. Nach dem Umbau präsentiert sich der wichtigste Bahnhof der Ostschweiz leistungsfähiger dank erhöhter Ein- Ausfahrgeschwindigkeiten mit 60 bzw. 80 km/h. Die Reisenden werden dies durch die ruhigere Fahrweise (weniger Querbeschleunigungen) wahrnehmen. Medienmitteilung vom 18.9.2003 Bahnhofplatz St.Gallen. |