Home | Durchgangsbahnhof «Löwenstrasse» Zürich | Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich | Bahnhofausbauten in der Ostschweiz |
Ausbau S-Bahn Zürich | Web Cam | Kontakt | Mediencorner |
Communiqué vom 26. März 2004Streckensperrung Schaffhausen–FeuerthalenSanierungsarbeiten bedingen BusersatzDer Emmersbergtunnel in Schaffhausen sowie die beiden Viadukte Schaffhausen und Feuerthalen müssen total saniert werden. Deshalb bleibt die Bahnlinie Schaffhausen–Feuerthalen vom 12. Juni bis 6. August 2004 gesperrt. Die THURBO AG richtet einen Busersatzdienst ein.Sowohl der Emmersbergtunnel wie auch die beiden Viadukte Feuerthalen und Schaffhausen sind Ende des 19. Jahrhunderts gebaut worden. Ab Anfang April müssen alle drei Bauwerke total saniert werden. Die Arbeiten, von denen einige auch nachts durchgeführt werden müssen, dauern voraussichtlich bis Ende Oktober. Die Gesamtkosten sind auf 5,84 Mio. für den Emmersbergtunnel und 4,67 Mio. Franken (Viadukte) veranschlagt. In der Hauptphase zwischen 12. Juni und 6. August 2004 verkehren zwischen Schaffhausen und Feuerthalen keine Züge. Die Reisenden werden mit Bussen transportiert, die in Schaffhausen gegenüber dem jetzigen Fahrplan fünf Minuten früher fahren (also .56 und .26 statt .01 und .31). Der 761 Meter lange, einspurige Emmersbergtunnel wurde zwischen 1892 und 1893 gebaut. Er erhält einen komplett neuen Unterbau mit Entwässerung, das Gleis wird um rund 30 Zentimeter abgesenkt, um den geltenden Normen zu genügen. Dazu werden schadhafte Partien des Gewölbemauerwerks saniert. Während der Hauptarbeiten im Tunnel wird in zwei, teilweise in drei Schichten gearbeitet. Die Viadukte Feuerthalen und Schaffhausen aus den Jahren 1893/94 haben durch teilweise fehlende Abdichtung Schäden am Mauerwerk aus Kalkstein erlitten. Jetzt werden ein neuer Schottertrog sowie eine neue Brückenentwässerung erstellt. Die Vorbereitungsarbeiten (Gerüstbau) sowie die Abschlussarbeiten können teilweise nur nachts bei ausgeschalteter Fahrleitung durchgeführt werden. Die SBB setzt alles daran, Lärmemmissionen auf das Minimum zu reduzieren. |