![]() |
Home | Durchgangsbahnhof «Löwenstrasse» Zürich | Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich | Bahnhofausbauten in der Ostschweiz |
Ausbau S-Bahn Zürich | Web Cam | Kontakt | Mediencorner |
![]() |
Communiqué vom 25. Mai 1999Stand der Bahnprojekte in ZürichAn der Sitzung der Behördendelegation Knoten Zürich vom 20. Mai 1999 haben die Schweizerischen Bundesbahnen SBB über den Stand der Bahn 2000-Projekte in Zürich orientiert.Bahn 2000, 1.Etappe Zürich HB, Leistungssteigerung Halle-Langstrasse Die Bewilligung der Projektelemente erfolgt in Phasen. Das Plangenehmigungsverfahren für die zeitkritischen unbestrittenen Projektelemente der Phase 1 ist abgeschlossen. Damit kann die Weichendiagonale Nord gebaut und somit die Leistungsfähigkeit für Bahn 2000 erreicht werden, als Folge werden Anpassungen im Zentralstellwerk vorgenommen. Der Posttunnel und der Kabelkanal unter dem künftigen Bauplatz werden verlegt, um mit den Bauarbeiten für das Bauprovisorium Seite Sihlpost beginnen zu können. Das Plangenehmigungsverfahren für die 2. Phase, die alle weiteren unbestrittenen Projektelemente umfasst, ist in die Wege geleitet: Das erweitere Angebot von Bahn 2000 bedingt für die längeren IC- und Schnellzüge geeignete Gleise zum und vom Hauptbahnhof. Um die Verlängerungen der kurzen Hallengleise 3-9 auf 420 Meter ohne Fahrplaneinschränkungen vornehmen zu können, wird ein befristetes zweigleisiges Bauprovisorium Seite Sihlpost (Gleis 53 und 54) erstellt. 3./4. Gleis Zürich HB – Zürich Wipkingen Die SBB hat das Projekt überarbeitet. Mit einem schrittweisen Vorgehen soll, unter Berücksichtigung des Ergebnisses «Bahnperspektiven für den Wirtschaftsraum Zürich» und Einbezug der Einwohner, für alle Beteiligten ein gemeinsamer Nenner gefunden werden. Der Teilschritt 1 ist eingeleitet. Er beinhaltet den Neubau der Vorbahnhofbrücken und tangiert den Wohnbereich nicht. Dadurch wird der Betriebsablauf effizienter und die Züge fahren rascher und dichter nach Zürich ein und aus. Die Behördendelegation hat vom Teilschritt 1 Kenntnis genommen und ist einverstanden. Bauvorgangsstudie für einen zweiten unterirdischen Durchgangsbahnhof in Zürich HB Es stellt sich die Frage, ob es sinnvoll oder notwendig ist, gleichzeitig mit der Ausserbetriebnahme von Hallengleisen Vorinvestitionen für einen allfälligen zweiten unterirdischen Durgangsbahnhof zu tätigen. Dazu wird eine Bauvorgangsstudie ausgelöst, welche die technischen und terminlichen Zusammenhänge aufzeigt und diesen Entscheid ermöglichen soll. |