SBB Homepage


Home Durchgangsbahnhof ĞLöwenstrasseğ Zürich Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich Bahnhofausbauten in der Ostschweiz
Ausbau S-Bahn Zürich Web Cam Kontakt Mediencorner














Communiqué vom 23. Mai 2002

Bahn 2000 bringt 650 Tonnen Stahl in Bewegung

Seit Anfang Jahr werden die Stahlbogenbrücken der Wipkingerlinie durch einen Neubau ersetzt. Die riesigen Stahlträger der Neukonstruktion wurden in dieser Zeit auf mittlerweile 100 Meter Länge geschweisst. Heute sind die drei Träger eingeschoben worden.

Im Rahmen der Ausbauten für die 1. Etappe der Bahn 2000 in Zürich werden die Stahlbogenbrücken der Wipkingerlinie durch einen Neubau ersetzt. Der Ausbau dient in erster Linie der Entflechtung der EC/IC-Züge und der S-Bahn der Wipkingerlinie. Die über 100 Jahre alten Brücken wurden anfangs Jahr ausgebaut. Um den Bahnbetrieb auch während dem Bau aufrecht erhalten zu können, wurde im Oktober 2001 ein unmittelbar daneben liegendes Brückenprovisorium in Betrieb genommen.

Als Ersatz wird am gleichen Ort eine neue Brücke aus Stahlträgern mit einem Schottertrog aus Stahlbeton realisiert. In sieben Etappen wurden die drei je zwei Meter hohen Stahlträger gleichzeitig von Süden her eingeschoben. Vorgängig wurden die Träger in der Nacht per Bahn auf die Baustelle geliefert, um anschliessend zusammengeschweisst zu werden.

Der Einschub erfolgte tagsüber mit mechanischem Drahtseilzug. Gestern erfolgte die vierte Einschubetappe der drei 100 Meter langen Stahlträger. Beim letzten Einschub, der am 24. Juni 2002 statt findet, werden diese über 200 Meter lang sein und ein Gesamtgewicht von etwa 650 Tonnen aufweisen. Während sämtlichen Arbeiten wird der Zugsverkehr auf den darunter liegenden Gleisen aufrecht erhalten.

Fenster schliessen