Home | Durchgangsbahnhof ĞLöwenstrasseğ Zürich | Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich | Bahnhofausbauten in der Ostschweiz |
Ausbau S-Bahn Zürich | Web Cam | Kontakt | Mediencorner |
Communiqué vom 08. Januar 2004SchlierenDie Brücke Engstringerstrasse wird neu gebautDie bestehende Überführung Engstringerstrasse beim Bahnhof Schlieren wird abgerissen. Ab 12. Januar erstellt die SBB innert elf Monaten eine neue Brücke mit einer Bushaltestelle und direkten Zugängen zur Bahn.Die Überführung Engstringerstrasse stammt von 1924 und befindet sich in einem schlechten Zustand. Nach umfangreichen Abklärungen hat die SBB beschlossen, das Bauwerk abzureissen und durch einen Neubau zu ersetzen. Mit einer gut zehnmonatigen Totalsperre ist es möglich, bis Ende Jahr eine neue Überführung mit Bushaltestelle sowie direkten Zugängen zur Bahn zu erstellen. Die Arbeiten beginnen am 12. Januar und dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember 2004. Die Gesamtkosten betragen 11.5 Millionen Franken. Davon werden 7.4 Mio. durch die SBB, 2.4 Mio. durch die Stadt Schlieren und die Gemeinden Ober- und Unterengstringen, Weiningen und Urdorf, 0.6 Mio. durch den Kanton Zürich und die restlichen 1.1 Mio. durch den ZVV getragen. Die neue Brücke wird auf einem konventionellen Lehrgerüst über die Gesamtlänge von rund 90 Metern aus Qualitätsgründen in einem Zug betoniert. Anschliessend werden die Abgängen zum Perron und die Lifte sowie die Abschlussarbeiten ausgeführt. Während der Bauzeit wird der Bahnbetrieb nicht tangiert, dafür lassen sich Umleitungen für Fussgänger, für den öffentlichen Busverkehr (Linien 301, 302 und 307) so wie für den motorisierten Individualverkehr nicht vermeiden. Aktuelle Informationen zu den Bauarbeiten finden sich im Internet unter www.bahnausbau.ch. Aus Betriebs- und aus Sicherheitsgründen kann ein Teil der Arbeiten nur nachts durchgeführt werden; hauptsächlich wird dies von Januar bis Ende Mai sowie von Mitte August bis Ende November 2004 der Fall sein. Die SBB ist sich bewusst, dass die dabei entstehenden Lärmemmissionen für die Anwohner eine Belastung sind und bemüht sich, diese so gering wie möglich zu halten. Die Betroffenen wurden Anfang Dezember 2003 an einer Informationsveranstaltung detailliert informiert. |