SBB Homepage


Home Durchgangsbahnhof «Löwenstrasse» Zürich Bauprojekte Bahn 2000 in Zürich Bahnhofausbauten in der Ostschweiz
Ausbau S-Bahn Zürich Web Cam Kontakt Mediencorner



Modernisierung der Sicherungs- und Publikumsanlagen Buchs SG
Aktuelle Medienmitteilung
Kontakt

Heutige Situation am Bahnhof Buchs SG

Der Bahnhof Buchs stellt mit jährlich 1.8 Millionen Personenfahrten und 116'000 Güterwagen eine beachtliche Grösse im Ostschweizer Verkehrsgeschehen dar. Zudem ist Buchs mit verschiedenen Zugangeboten sehr gut in den internationalen Verkehr eingebunden. Eine einwandfreie Verfügbarkeit der technischen Infrastruktur und der Publikumsanlagen sind die Voraussetzung dafür, die erforderlichen Verkehrsleistungen auf hohem Niveau erbringen zu können.

Die bestehende Stellwerkanlage aus dem Jahre 1961 hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und wird ersetzt. Damit wird der Zugverkehr zukünftig aus Chur ferngesteuert. Gleichzeitig werden ein neues Technikgebäude erstellt sowie diverse Arbeiten im Bereich Rangiertechnik ausgeführt. Die Gleisanlage ist für heutige Erfordernisse zu kompliziert und aufwendig im Unterhalt. Fahrleitungen, Weichenheizungen sowie weitere Anlagenteile sind veraltet und müssen ersetzt werden. Auch die Publikumsanlagen genügen den heutigen Qualitätsansprüchen der SBB nicht mehr und bedürfen einer Modernisierung.



Massnahmen:
Die bestehenden Perrons werden auf ganzer Länge auf 55 Zentimeter erhöht. Reisende werden zukünftig in Züge eintreten statt einsteigen. Beim Gleis 1 wird ein neuer Lift erstellt, während am Perron Gleis 2 sowie am Perron der Gleise 3 und 4 (heute noch 4 und 5) ein behindertengerechter Zugang in Form einer Rampe gebaut wird. Die Perronüberdachung am Gleis 2 wird abgebrochen und mit finanzieller Beteiligung der Gemeinde neu erstellt. Der nördliche Teil des Perrondaches bei den Gleisen 3 und 4 wird abgebrochen. Die seitlichen Vordächer des verbleibenden Teils werden erneuert, das Hauptdach saniert.

Der unbewachte Bahnübergang «Ackerweg» wird geschlossen, stattdessen baut die SBB eine neue, sichere Personenunterführung. Die Fahrplanstabilität im Rheintal wird mit dem Bau einer 700 Meter langen Doppelspur in Richtung Haag-Gams erheblich erhöht.

Zeitplan:
Für das gesamte Projekt ist eine Zeitdauer von August 2004 bis 2008 vorgesehen.
  • Umbau Perron Gleis 1 von August bis Dezember 2004
  • Umbau Perron Gleise 3 und 4 von Januar bis Oktober 2005
  • Umbau Perron Gleis 2 von Herbst 2005 bis Mitte 2006
  • Bau der neuen Personenunterführung Ackerweg Winter 2005/2006
  • Arbeiten Gleisbau, Fahrleitungen, Sicherungsanlagen von 2004 bis 2007.

Kosten:
Die Gesamtkosten am Bahnhof Buchs belaufen sich auf 76.5 Millionen Franken. An den Gesamtkosten sind die ÖBB mit 1.7 Millionen Franken und die Gemeinde Buchs mit 500'000 Franken beteiligt.



Übersichtsplan Buchs SG